Die Stroke Unit der Klinik für Neurologie am Standort Haar ist eine von sechs zertifizierten Stroke Units in und um München. Sie ist die zentrale Anlaufstelle für Schlaganfall-Patientinnen und -Patienten aus dem Münchner Osten und für den Landkreis Ebersberg und behandelt pro Jahr mehr als 450 Schlaganfall-Patienten.
Die Intensivstation mit sechs Beatmungsplätzen ist als Intensiv-Einheit angegliedert.
Wir haben mit Pflegekräften der Intensivstation und Stroke Unit über ihren Berufsalltag, ihre Motivation und täglichen Herausforderungen gesprochen.
Ob Pflegefachhelfer, Pflegefachfrau oder Studentin der Pflegewissenschaft, es gibt viele Ausbildungen im Bereich der Pflege. Auch am kbo-Inn-Salzach-Klinikum und den kbo-Berufsfachschulen für Pflege und Krankenpflegehilfe gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich ausbilden zu lassen. Laura Hackenberg macht aktuell ihre Ausbildung als Kauffrau im Gesundheitswesen und hat die unterschiedlichen Wege einmal genauer unter die Lupe genommen.
Teamkultur im kbo-Sozialpsychiatrischen Zentrum bedeutet Gemeinschaft: Niemand fühlt sich hier mit den eigenen Aufgaben alleingelassen. Vier Mitarbeitende berichten von gegenseitiger Unterstützung und kollegialem Austausch.
Frank Jeras ist als Verwaltungsleiter im kbo-Kinderzentrum auch für das Personal zuständig. Im Blogbeitrag spricht er über flexible Arbeitszeitmodelle und die Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben.
In der kbo-Lech-Mangfall-Klinik Landsberg am Lech absolvieren regelmäßig junge Menschen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Benedikt Neuschäffer erzählt von seinen Erfahrungen auf der Akut-Station und berichtet, warum er jetzt eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger bei kbo beginnen wird.
Anna Kaiser berichtet, wie sie als Zentrale Praxisanleiterin Auszubildende an den Pflegeberuf heranführt und wie man eigentlich Zentrale Praxisanleitung wird.
In der kbo-Lech-Mangfall-Klinik Landsberg am Lech absolvieren regelmäßig junge Menschen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Timo Albermann erzählt im Interview mit Barbara Falkenberg von seiner Motivation und seinen Erfahrungen im FSJ auf der Gerontostation der kbo-Lech-Mangfall-Kliniken.
Wolfgang Rau ist Abteilungsleiter der Wirtschaftsabteilung und feiert 2021 sein 40-jähriges Dienstjubiläum am kbo-Inn-Salzach-Klinikum. Als Dienstältester kennt er das kbo-Klinikum wie kein Zweiter. Im Interview spricht er über seine Erfahrungen und über Veränderungen im Klinikbetrieb während der letzten Jahrzehnte.
Schlaganfall, Epilepsie, Multiple Sklerose und chronische Schmerzsyndrome: Das sind Beispiele für Erkrankungen, die das Team der kbo-Klinik für Neurologie am Standort Haar behandelt.
Wir haben mit Pflegekräften gesprochen, die uns aus ihrem Berufsalltag, von ihrer Motivation, aber auch von Herausforderungen und schwierigen Momenten erzählt haben.