Zum Seitenanfang
Abgebildet ist ein Mann aus der kbo-Verwaltung und der Spruch: "Vertrauen geben, Vielfalt erleben."

Beiträge von Barbara Falkenberg

Starkes kbo-Team

Ein starkes Team – sowohl beruflich als auch privat

| 5 Minuten Lesedauer

Gemeinsame berufliche Interessen – in dem Fall der psychiatrische Bereich – und Harmonie in der Partnerschaft sind eine hervorragende Basis für ein Power-Team wie Patrick Landsberg-Breier und Marius Landsberg. Neben ihrem Privatleben teilen sie seit sechs Jahren auch den Klinikalltag für denselben Arbeitgeber, die kbo-Lech-Mangfall-Klinik Agatharied, und sind dabei überaus glücklich. Der Belegungsmanager (ehemals Pflegefachmann) und der Physiotherapeut geben in diesem Artikel berufliche und private Einblicke.

Arbeitstag einer Klinischen Psychologin

Klinische Psychologin in der Psychiatrischen Institutsambulanz

| 4 Minuten Lesedauer

Die Psychiatrische Institutsambulanz (kurz: PIA) der kbo-Lech-Mangfall-Klinik Garmisch-Partenkirchen sichert die Versorgung für Menschen mit seelischen Krisen oder schweren psychischen Erkrankungen. Sie erfüllt einen spezifischen Versorgungsauftrag für Menschen, die wegen der Art, Schwere oder Dauer ihrer Erkrankung eines solchen besonderen und multiprofessionellen Versorgungsangebotes bedürfen. Die Klinische Psychologin Anna Katharina Stöcklein ist seit vier Jahren in der kbo-Lech-Mangfall-Klinik Garmisch-Partenkirchen in der PIA beschäftigt und berichtet in diesem Artikel von ihrer Tätigkeit.

Recruiting im Pflegebereich

"Wir sind ein tolles und zukunftsweisendes Unternehmen – das gilt es, auch unseren Neuzugängen zu beweisen."

| 4 Minuten Lesedauer

Anke Friedl ist seit Juli 2022 als Recruiterin bei den kbo-Lech-Mangfall-Kliniken für die Gewinnung neuer, qualifizierter Mitarbeitender zuständig. Aus dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement kommend, kennt sie sich bestens mit den Anliegen und Erfordernissen von Mitarbeitenden aus und weiß, wie diese am besten ans Unternehmen gebunden werden können. Im Interview spricht sie über ihre neuen Aufgaben.

Pflegedirektorin der kbo-Lech-Mangfall-Kliniken

Wichtige Faktoren für Zufriedenheit im Job: Freude an der Arbeit und Sinnhaftigkeit der eigenen Aufgaben

| 6 Minuten Lesedauer

Seit Anfang Oktober 2022 ist Christina Kießling neue Pflegedirektorin der kbo-Lech-Mangfall-Kliniken mit Standorten in Garmisch-Partenkirchen, Peißenberg, Agatharied, Landsberg am Lech und künftig auch in Weilheim und Wolfratshausen. In diesem Blogartikel werfen wir unter anderem einen Blick auf ihren Werdegang, ihre neuen Aufgaben und die Professionalisierung in der Pflege.

Benedikt Neuschäffer, FSJler bei kbo

Mein Freiwilliges Soziales Jahr auf der Station 4c/Akut-Psychiatrie

| 4 Minuten Lesedauer

In der kbo-Lech-Mangfall-Klinik Landsberg am Lech absolvieren regelmäßig junge Menschen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Benedikt Neuschäffer erzählt von seinen Erfahrungen auf der Akut-Station und berichtet, warum er jetzt eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger bei kbo beginnen wird. 

Timo Albermann absolvierte sein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) am kbo-Lech-Mangfall-Klinikum Landsberg am Lech.

Mein Freiwilliges Soziales Jahr auf der Gerontostation bei kbo

| 3 Minuten Lesedauer

In der kbo-Lech-Mangfall-Klinik Landsberg am Lech absolvieren regelmäßig junge Menschen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Timo Albermann erzählt im Interview mit Barbara Falkenberg von seiner Motivation und seinen Erfahrungen im FSJ auf der Gerontostation der kbo-Lech-Mangfall-Kliniken. 

Mein Freiwilliges Soziales Jahr bei kbo

| 4 Minuten Lesedauer

In der kbo-Lech-Mangfall-Klinik Landsberg am Lech absolvieren regelmäßig junge Menschen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Noah Kraus (19) spricht in diesem Interview über seine Motivation und über seine Erfahrungen.

Abgebildet ist die Safewards-Trainerin Susanne Schallermeir mit ihrem Zitat: „Safewards ist eine sehr wertvolle Hilfe und Unterstützung, die wir nicht mehr missen möchten.“

Safewards – ein wichtiges Konzept, um besser mit Konflikten umzugehen

| 5 Minuten Lesedauer

Safewards wird auch in der kbo-Lech-Mangfall-Klinik Landsberg am Lech erfolgreich umgesetzt. Die ausgebildete Safewards-Trainerin Susanne Schallermeir, Bereichsleitung in der kbo-Lech-Mangfall-Klinik Landsberg am Lech, erzählt, worum es dabei geht.