Zum Seitenanfang
Abgebildet ist ein Mann aus der kbo-Verwaltung und der Spruch: "Vertrauen geben, Vielfalt erleben."

Beiträge verschlagwortet mit Aufstieg & Entwicklung

Karriere bei kbo

Wie Christina Robl ihre beruflichen Entwicklungschancen nutzte

| 3 Minuten Lesedauer

Egal, in welchem der vielen unterschiedlichen Unternehmensbereiche bei kbo man tätig ist, die beruflichen Entwicklungschancen sind mannigfaltig. Hier gibt es viele berufliche Erfolgsgeschichten, die inspirieren. Eine davon hat Christina Robl zu erzählen. Die heutige Verwaltungsleiterin der kbo-Service GmbH hat die Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung bei kbo für sich genutzt und kann heute auf einen eindrucksvollen Werdegang zurückblicken, der aufzeigt, was alles möglich ist.

Berufsfachschullehrer an der kbo-Berufsfachschule

Ein täglicher Beitrag, um auch die Pflege von morgen zu einer guten Pflege zu machen

| 4 Minuten Lesedauer

Vor elf Jahren noch selbst Auszubildender bei kbo, gibt Michael Hangl heute als Pflegepädagoge an der kbo-Berufsfachschule in Haar seine Erfahrung mit viel Leidenschaft an die nächsten Auszubildenen-Generationen weiter. Im Interview erzählt er von den Aufgaben und Freuden seines Berufs und berichtet von seinem eigenen Karriereweg.

Akademisierung der Pflege

kbo unterstützt die Akademisierung der Pflege

| 4 Minuten Lesedauer

Mehr Fachkräfte und akademisierte Pflegekräfte sollen die Qualität der pflegerischen Versorgung sichern und ausbauen. Anna Nosenko ist seit 2018 bei kbo beschäftigt und machte 2020 ihren Bachelor-Abschluss im Fach Pflege. Als akademisierte Pflegefachkraft ist sie derzeit im kbo-Atriumhaus München tätig und macht nebenher noch ihren Master in Advanced Nursing Practice. Im Interview gewährt sie uns einen Einblick in ihr Arbeitsspektrum.

Bildungsprogramm für kbo

kbo-Akademie

| 2 Minuten Lesedauer

Fort- und Weiterbildung sind wichtige Aspekte der beruflichen und auch persönlichen Weiterentwicklung. Das Erlangen neuer oder erweiterter Kompetenzen festigt nicht nur die bestehende Position, sondern ermöglicht auch den Zugang zu neuen Aufgabenbereichen. Mit der kbo-Strategie 2030+ wurde die Idee der Gründung einer gemeinsamen kbo-Akademie geboren. Das Ziel: das Schaffen eines gemeinsamen Bildungsprogrammes für alle kbo-Gesellschaften und -Berufsgruppen. Michaela Moser, Leiterin der kbo-Akademie, gibt einen ersten Einblick.

Pflegeentwicklung und Pflegewissenschaft

In der Pflegeentwicklung ist Teamarbeit ein absolutes Muss

| 4 Minuten Lesedauer

Thomas Auerbach ist Pflegepädagoge und mitverantwortlich für den Bereich der Pflegeentwicklung und -wissenschaft am kbo-Isar-Amper-Klinikum. Seine Aufgabe ist es unter anderem, die Pflege auf den neuesten Stand zu bringen. Er brennt für die Pflegeentwicklung und -forschung und spricht im Interview von der Faszination seines Berufs.

Pflegedirektorin der kbo-Lech-Mangfall-Kliniken

Wichtige Faktoren für Zufriedenheit im Job: Freude an der Arbeit und Sinnhaftigkeit der eigenen Aufgaben

| 6 Minuten Lesedauer

Seit Anfang Oktober 2022 ist Christina Kießling neue Pflegedirektorin der kbo-Lech-Mangfall-Kliniken mit Standorten in Garmisch-Partenkirchen, Peißenberg, Agatharied, Landsberg am Lech und künftig auch in Weilheim und Wolfratshausen. In diesem Blogartikel werfen wir unter anderem einen Blick auf ihren Werdegang, ihre neuen Aufgaben und die Professionalisierung in der Pflege.

Vernetzung Psychologen und Psychotherapeuten

Stärkere Vernetzung von Psychologen und Psychotherapeuten

| 4 Minuten Lesedauer

Im Austausch miteinander liegt ein großes Potenzial. Deshalb strebt Felix Liebl, neuer Sprecher der Psychologinnen und Psychologen und Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im kbo-Isar-Amper-Klinikum, eine stärkere Vernetzung innerhalb der Berufsgruppe an.

Mitarbeitergewinnung mit Social Media

Zeit zum Umdenken: Gewinnung von neuen Mitarbeitenden mit Hilfe von Social Media

| 2 Minuten Lesedauer

Während sich vor einigen Jahren die Interessenten und Interessentinnen noch bei den Unternehmen bewarben, so hat sich der Spieß mittlerweile umgedreht: Nun sind wir als Arbeitgebende an der Reihe, Überzeugungsarbeit bei den sich bewerbenden Personen zu leisten. „Fachkräftemangel in Kombination mit einem starken Mitbewerbermarkt haben dazu geführt. Für uns heißt das: Wir bewerben uns bei unseren Mitarbeitenden von morgen und nicht umgekehrt“, bekräftigt auch Frank Jeras, Personal- und Verwaltungsleiter beim kbo-Kinderzentrum München.

im kbo-SPZ wird die Selbstständigkeit psychisch Erkrankter unterstützt und gefördert

Von der Uni in die Berufswelt: Berufseinstieg als Sozialarbeiterin beim kbo-SPZ

| 4 Minuten Lesedauer

Seit April 2022 ist Sabrina Hankiewicz als Sozialarbeiterin (Bachelor of Arts) im kbo-Sozialpsychiatrische Zentrum (kurz: kbo-SPZ) tätig. Hier wird ein differenziertes Spektrum ambulanter Betreuungsleistungen für Menschen mit psychischer Erkrankung geboten. Im Interview erzählt Frau Hankiewicz von ihrem bisherigen Werdegang, dem Einstieg in ihre jetzige Tätigkeit und den Freuden und Herausforderungen, die ihr Beruf mit sich bringen.