Pflege studieren im dualen Bachelorstudiengang
Durch das duale System verbinden Sie eine praxisnahe Berufsausbildung in der Pflege und Krankenpflegehilfe mit einem international anerkannten Studium. Sie schließen den Bachelorstudiengang Pflege mit dem Bachelor Pflegewissenschaften (B.Sc. Pflege) ab und wenden danach wissenschaftsbasiertes Wissen auf den individuellen Patientenfall an. In vielen Situationen und unterschiedlichem Kontext ist das im Sinne der Gesundheit hilfreich und trägt dazu bei, die Pflegequalität weiterzuentwickeln.
Sie durchlaufen einen modular aufgebauten dualen Bachelor-Studiengang. Im ersten Studienabschnitt (1. bis 6. Semester) absolvieren Sie in Blockform an verschiedenen Lernorten parallel zum Studium eine Berufsausbildung in einem anerkannten Pflegeberuf. Diesen Studienabschnitt schließen Sie mit der staatlichen Prüfung in der Gesundheits- und Krankenpflege ab und erwerben damit die Berufszulassung. Den zweiten Studienabschnitt (7. bis 9. Semester) verbringen Sie in Vollzeit ausschließlich an der Hochschule. Sie erstellen eine Bachelorarbeit und erwerben den international anerkannten akademischen Grad Bachelor of Science (B. Sc.).
Ausbildungsdauer:
- 9 Semester (Regelstudienzeit)
Ausbildungsstätte:
- kbo-Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe am kbo-Inn-Salzach-Klinikum in Wasserburg am Inn in Kooperation mit der Hochschule Rosenheim
Voraussetzungen:
- Fach- oder Hochschulzugangsberechtigung
- Ausbildungsvertrag mit einer staatlich anerkannten Berufsfachschule für Krankenpflege oder Kinderkrankenpflege (BFS)