Als Pflegefachhelferin oder Pflegefachhelfer assistieren Sie bei der Krankenpflege
Sie sind motiviert, etwas für andere Menschen zu tun. Sie möchten dort helfen, wo Hilfe dringend notwendig ist. Dabei möchten Sie sich nicht aufhalten lassen durch die Hürden eines langen Ausbildungsweges. Sie möchten möglichst schnell einsteigen. Vielleicht waren Sie in einem anderen Berufsfeld tätig, vielleicht haben Sie Kinder großgezogen und suchen nun eine neue Erfüllung. Bei uns werden Sie gebraucht. Wir bilden Sie in kurzer Zeitspanne zur Pflegefachhelferin oder zum Pflegefachhelfer aus.
Mit dieser Kompetenz unterstützen Sie das Pflegefachpersonal in der Gesundheits- und Krankenpflege oder auch in der Altenpflege. Sie werden unverzichtbar bei der Versorgung und Pflege unserer Patientinnen und Patienten. Sie assistieren bei Therapiemaßnahmen, Sie begleiten die Körperpflege und Sie helfen beim Einnehmen der Mahlzeiten. Darüber hinaus sorgen Sie für Sauberkeit und Hygiene auf der Station. Auf diese Weise helfen Sie doppelt. Sie helfen den Menschen, die Sie betreuen, und Sie helfen dem Fachpersonal, da mit Ihrer Unterstützung die Stationsabläufe vervollständigt werden.
Ausbildungsdauer:
- 1 Jahr
Ausbildungsstätten:
- kbo-Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe am kbo-Inn-Salzach-Klinikum in Wasserburg am Inn
- kbo-Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe am kbo-Isar-Amper-Klinikum in der Region München
Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
- ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung für den Einsatz in der angestrebten Tätigkeit
- erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
Wir bieten Ihnen zusätzliche Entwicklungsmöglichkeiten. Bei gutem Abschluss Ihrer Ausbildung können Sie sich weiterqualifizieren. Sie können sich an einer unserer kbo-Berufsfachschulen zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann ausbilden lassen.