Zum Seitenanfang

Als Heilerziehungspflegerin und Heilerziehungspfleger betreuen Sie Kinder und Erwachsene mit Hilfebedarf

Sie suchen eine verantwortungsvolle Tätigkeit, in der Sie Menschen bei der Bewältigung Ihres Alltags begleiten? Sie möchten Ihr in der Fachschule erworbenes Wissen direkt in der Praxis umsetzen? Wir bilden Sie zu Heilerziehungspflegerin bzw. zum Heilerziehungspfleger aus.
Die Absolventinnen und Absolventen der Heilerziehungspflege pflegen und betreuen Menschen mit Hilfebedarf. Hierzu zählen sowohl Kinder als auch Erwachsene mit einer körperlichen, geistigen und/oder seelischen Behinderung. Aus der Aufgabe der ganzheitlichen Begleitung dieser Menschen ergeben sich vielfältige Tätigkeiten in der Erziehung, Beratung, Pflege, Förderung und Assistenz.

Heilerziehungspfleger/Heilerziehungspflegerin ist ein Beruf mit einer glänzenden Berufsaussicht sowie vielfältigen Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung. Unsere Absolventen aller Ausbildungsrichtungen können unter einer Vielzahl von möglichen Arbeitsgebieten wählen und werden bereits heute von Kliniken umworben.

Ausbildungsdauer:

  • 2 Jahre 

Ausbildungsstätte:

  • Der theoretische Unterricht findet an der kbo-Fachschule für Heilerziehungspflege am Standort Haar statt.
  • Die praktische Ausbildung (1280 Stunden) erfolgt je nach Vertrag bei einer unserer kbo-Einrichtungen.

Voraussetzungen:

  • Mittlerer Schulabschluss und 
  • eine abgeschlossene mind. zweijährige einschlägige Berufsausbildung (z.B. Kinderpflegerin, Sozialassistentin)
    oder eine mindestens zweijährige einschlägige Berufstätigkeit
    oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und eine mind. einjährige einschlägige Berufstätigkeit
    oder eine mindestens vierjährige Führung eines Mehrpersonenhaushalts oder eine abgeschlossene Ausbildung in der Heilerziehungspflegehilfe