Als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin oder -pfleger betreuen Sie Kinder und Jugendliche
Wenn Sie sich im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege ausschließlich jungen Menschen zuwenden möchten, finden Sie dafür ein eigenes Berufsbild. Sie können sich als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin bzw. -pfleger ausbilden lassen. Kranke Säuglinge, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung benötigen Ihre Versorgung und Betreuung. Das schließt oft auch deren Familien ein, so dass Ihnen als weitere Aufgabe zufällt, Familienangehörige stationär, ambulant oder im familiären häuslichen Bereich zu betreuen. Sie sorgen sich um die Bedürfnisse Ihrer jungen Patienten und Patientinnen und berücksichtigen natürlich deren Alter und Entwicklungsstand. Ebenso begleiten Sie Kinder und ihre Eltern in Krisensituationen.
Im Zentrum Ihrer Arbeit steht die Beschäftigung mit dem betroffenen Kind und damit zugleich auch mit der kindlichen Anatomie. Kinder anzuleiten und zu beraten ist eine Ihrer wesentlichen Aufgaben. Dabei beziehen Sie auch die Angehörigen, besonders die Eltern, in die Beratung ein. Sie arbeiten im multiprofessionellen Team aus Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten. Den Beruf, den Sie bei uns erlernen, können Sie in vielerlei Einrichtungen ausüben: in Kinderkliniken, in ambulanten Kinderpflegeeinrichtungen, in Gesundheitsämtern, in integrativen Einrichtungen, in sozialpädiatrischen Zentren und schließlich auch in Kinderhospizen.
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre
Ausbildungsstätte:
- kbo-Kinderzentrum München (praktische Ausbildung) in Kooperation mit München Klinik Akademie. Bitte bewerben Sie sich direkt bei der München Klinik Akademie.
Voraussetzungen:
- mittlerer Bildungsabschluss
- Alternative: Hauptschulabschluss und abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachhelferin/zum Pflegefachhelfer
- ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung in der angestrebten Tätigkeit
- erweitertes polizeiliches Führungszeugnis