Zum Seitenanfang

Beiträge verschlagwortet mit Mitarbeitende erzählen

Dr. Katharina Bühren im Interview

Neue Ärztliche Direktorin am kbo-Heckscher-Klinikum zieht erstes Resümee

| 8 Minuten Lesedauer

Seit 1. März ist Priv.-Doz. Dr. Katharina Bühren als Ärztliche Direktorin am kbo-Heckscher-Klinikum tätig. Im Interview mit Ruth Alexander zieht sie ein spontanes erstes Resümee ihrer neuen verantwortungsvollen Position. Außerdem geht sie darauf ein, warum ihr das Thema „Behandlung der Magersucht im Kindes- und Jugendalter“, das gleichzeitig ihren klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkt darstellt, besonders am Herzen liegt.

Digitalisierung in deutschen Krankenhäusern

Digitalisierung bei kbo

| 4 Minuten Lesedauer

Die kbo-EVA ist die Brücke zwischen den Versorgungsangeboten und hat zum Ziel, durch die Bereitstellung digitaler Angebote die Versorgung und Behandlung der Patientinnen und Patienten zu unterstützen und zu ergänzen, wie auch die Vernetzung zwischen allen Akteuren zu ermöglich.
Wir haben bei Dominique Schneider, Verwaltungsleiterin der kbo-Gesellschaft für ergänzende Versorgungsangebote (kurz kbo-EVA), nachgefragt, welche Voraussetzungen sie für den Job mitbringt und was ihre Aufgaben gerade im Hinblick auf den Bereich Digitalisierung sind.

„Das kann kein Psychiater alleine schaffen“ – Arbeiten in einer Clearingeinrichtung

| 4 Minuten Lesedauer

Yvonne Tesch und Lena Kordick vom kbo-Sozialpsychiatrischen Zentrum berichten über ihre Arbeit als Fachpflegekräfte für Psychiatrie in einer Münchener Clearingeinrichtung.
Die Clearingeinrichtung Implerstraße startete im März 2016 als gemeinsames Projekt der Landeshauptstadt München und des kbo-Sozialpsychiatrischen Zentrums.

Von A wie Analyse bis Z wie Zahlen: Controlling im kbo-Klinikum

| 2 Minuten Lesedauer

Robert Wahlich (RW), Leiter der Abteilung, und Julia Reiter (JR), stellvertretende Leiterin Controlling, erzählen aus ihrem Arbeitsalltag am kbo-Inn-Salzach-Klinikum.
Neben den beiden gehören zum großen Controlling-Team auch die Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Medizincontrolling, Kosten- und Leistungsrechnung und Fallmanagement. Was alle vereint, ist ihre hohe Motivation und die positive Arbeitsatmosphäre.

Pflegedirektorin Brigitta Wermuth

„Ich bin sehr stolz, denn ich bin die erste Frau im Amt“

| 9 Minuten Lesedauer

Vor 39 Jahren hat Brigitta Wermuth mit ihrer Ausbildung zur Krankenpflegerin am kbo-Isar-Amper-Klinikum begonnen. Jetzt ist sie dort Pflegedirektorin. Im Interview blickt sie zurück und nach vorn: auf Ziele und Visionen, die sie für die Pflege am Klinikum hat.

Slavica Manojlovic, kbo-Kinderzentrum München

Flexible Arbeitszeitmodelle bei kbo: „Verständnis trifft auf Verständnis“

| 3 Minuten Lesedauer

Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle sind sehr gefragt. Slavica Manojlovic arbeitet in der Personalabteilung des kbo-Kinderzentrums München und weiß nicht nur als Personalrecruiterin, sondern auch aus eigener Erfahrung als Mutter, wie wichtig Entgegenkommen und Verständnis von Mitarbeitenden und Arbeitgeber sind.

Mitarbeitende kbo-Klinik Fürstenfeldbruck

5 Jahre kbo-Klinik Fürstenfeldbruck und Dachau – Mitarbeitende berichten

| 1 Minuten Lesedauer

Anfang Oktober 2016 wurde die neu gebaute kbo-Klinik in Fürstenfeldbruck in Betrieb genommen. Das ist jetzt fünf Jahre her. Das fünfjährige Jubiläum der Klinik haben wir zum Anlass genommen, um mit verschiedenen Mitarbeitenden zu sprechen und gemeinsam mit ihnen das Arbeiten und die Entwicklung in Fürstenfeldbruck zu reflektieren.