David Tremmel ist als Quereinsteiger zu kbo gekommen und arbeitet nun in seinem liebsten Ambiente: im Freien. Als Leiter des Bereichs Arbeitstherapie Gartengestaltung im Maßregelvollzug des kbo-Isar-Amper-Klinikums Taufkirchen betreut er die Patientinnen der Frauenforensik. Gemeinsam mit seiner Gartengruppe kümmert er sich um die Grünanlagen des Areals. Wie sehr der Umgang mit Saaten und Pflanzenerde die Patientinnen und auch ihn selbst bereichern, erzählt er im Interview.
Pflanzengrün mindert Stress und trägt nachweislich zum Wohlbefinden bei. Die Gartentherapeutinnen Barbara Goller und Sandra Felber unterstützen mit ihrer beruflichen Tätigkeit bei kbo nicht nur die Gesundheit der Patientinnen und Patienten, sondern fördern gleichzeitig auch die eigene innere Balance.
Im Landkreis Weilheim-Schongau verfolgt das Team der Stationsäquivalenten Behandlung (kurz: StäB-Team) der kbo-Lech-Mangfall-Klinik Garmisch-Partenkirchen innovative Wege in der psychiatrischen Versorgung. Hier werden neue Wege der Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen angeboten, indem diese direkt in ihrem häuslichen Umfeld betreut werden. Mit einem Fokus auf individuelle Hilfe, flexible Betreuung und Vermeidung von Stigmatisierung stellt das StäB-Programm eine wegweisende Alternative zur stationären Behandlung dar, die darauf abzielt, den Patientinnen und Patienten ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Das kbo-Atriumhaus ist eine Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Herzen von München. Menschen mit psychischen Erkrankungen werden hier stationär, tagesklinisch oder ambulant behandelt. Gemeinsam mit seinem multiprofessionellen Team versorgt und behandelt Tobias Skuban-Eiseler, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Oberarzt des kbo-Atriumhauses, die Patientinnen und Patienten hier mit viel Leidenschaft. Im Interview spricht er von seinem Beruf, der für ihn gleichzeitig eine Berufung darstellt.
Soziale Kontakte zu pflegen, einer sinnstiftenden Beschäftigung nachzugehen, gemeinsam mit anderen etwas zu schaffen oder einfach mal zusammen Spaß zu haben, das sind wohl für die meisten Menschen wichtige Zutaten für Lebenszufriedenheit und Wohlbefinden. Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder Suchtproblematik haben in ihrem Leben häufig die Erfahrung gemacht, „nicht dazuzugehören“ oder von der Gesellschaft „nicht gebraucht“ zu werden. Ganz anders ist das beim Angebot des kbo-Sozialpsychiatrischen Zentrums (kurz: kbo-SPZ) zur Beschäftigung und Tagesstruktur in Wasserburg am Inn. Hier befinden sich unter einem Dach die Kontakt- und Begegnungsstätte (kurz: KuB, auch für Menschen mit einer Suchterkrankung), die Tagesstrukturierenden Maßnahmen (kurz: TSM) sowie der Zuverdienst. Die Heilerziehungspflegerin Lena Zielke arbeitet in diesem Bereich und gibt im Interview Einblick in ihre Arbeit und hinter die Kulissen.
Carolin Ziegaus arbeitet als Sekretärin am kbo-Heckscher-Klinikum in Ingolstadt. Sie ist bereits seit zwölf Jahren bei kbo beschäftigt und schätzt das Vertrauen, das ihr von ihrem gesamten Team, den Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen entgegengebracht wird. Im Interview erzählt sie unter anderem von ihrer abwechslungsreichen Tätigkeit und welchen persönlichen Zugewinn ihr das Arbeiten im psychiatrischen Bereich bringt.
Der kbo-Ambulante Psychiatrische Pflegedienst (kbo-APP) wurde 2011 ins Leben gerufen und ist ein Tochterunternehmen des kbo-Sozialpsychiatrischen Zentrums. Die Mitarbeitenden des Pflegedienstes besuchen die Klientinnen und Klienten zu Hause. Unter Einbezug von Angehörigen und dem persönlichen Umfeld zielt das ambulante psychiatrische Pflegeangebot darauf ab, das Alltagsmanagement der Klientinnen und Klienten zu fördern. Der Schwerpunkt liegt darauf, gemeinsam das Krankheitsgeschehen zu bewältigen und die Funktion des Alltags so weit wie möglich aufrechtzuerhalten bzw. wiederzuerlangen. Uwe Manns ist seit 1995 Mitarbeiter bei kbo und arbeitet als Fachkrankenpfleger für Psychiatrie beim kbo-APP. In diesem Interview erzählt er von seinem Arbeitsalltag.
Seit 35 Jahren wird am kbo-Isar-Amper-Klinikum die Gruppenpsychotherapie mit Pferden angeboten. Vanessa März, Reitpädagogin und Reitlehrerin, und Lisa Axenbeck, Psychologin, bilden zusammen mit ihren tierischen Kollegen, einem 4-jährigen Württemberger Wallach, einer 12-jährigen Westfalen-Stute und einer 15-jährigen Warmblut-Stute, das Reittherapie-Team. Die Therapie mit Pferden vermag Menschen mit psychischer Erkrankung auf besondere Art und Weise zu helfen.
Eine Abteilung, die „Bau und Technik“ heißt und mehr als 30 Handwerker und Angestellte beschäftigt, kommt vielleicht nicht als erstes in den Sinn beim Gedanken an ein großes Klinikum. Dabei tragen die Kolleginnen und Kollegen essenziell dazu bei, dass am kbo-Inn-Salzach-Klinikum die knapp 2.000 Mitarbeitenden einen Arbeitsplatz haben, an dem sie sich bestmöglich der Patientenversorgung widmen können. Dominik Kneip, Technischer Leiter, und sein Kollege Andreas Schreyer geben Einblicke in die komplexen Abteilungs- und Aufgabenstrukturen der Bauabteilung am kbo-Inn-Salzach-Klinikum.
Gemeinsame berufliche Interessen – in dem Fall der psychiatrische Bereich – und Harmonie in der Partnerschaft sind eine hervorragende Basis für ein Power-Team wie Patrick Landsberg-Breier und Marius Landsberg. Neben ihrem Privatleben teilen sie seit sechs Jahren auch den Klinikalltag für denselben Arbeitgeber, die kbo-Lech-Mangfall-Klinik Agatharied, und sind dabei überaus glücklich. Der Belegungsmanager (ehemals Pflegefachmann) und der Physiotherapeut geben in diesem Artikel berufliche und private Einblicke.