Nach der Flucht vor dem Krieg ein neuer Lebensabschnitt mit Perspektive
Zusammenfassung: Nach ihrer Flucht aus der Ukraine im Frühjahr 2022 fand eine junge Mutter in München nicht nur ein sicheres Zuhause, sondern auch den Weg zurück ins Berufsleben. Mit großem Engagement, Sprachkursen und beruflicher Erfahrung gelang ihr die Integration – heute arbeitet sie als Controllerin bei der kbo-Service und blickt gemeinsam mit ihrer Familie zuversichtlich in die Zukunft.
Von am
Themen:
Als im Februar 2022 der Krieg in der Ukraine ausbrach, stand für Olha Lavska sofort fest: Sie musste das Land verlassen, um ihre kleine Tochter Kira in Sicherheit zu bringen. Mit nur wenigen persönlichen Gegenständen verließ sie Mitte März 2022 ihre Eigentumswohnung in Kiew – im Arm ihre damals nicht einmal einjährige Tochter. Ihr Mann blieb zunächst zurück. Erst acht Monate später konnte auch er nach Deutschland nachkommen. Die Wohnung in Kiew ließen sie schweren Herzens zurück.
Ein neues Leben in München
Die ersten beiden Monate fand Olha gemeinsam mit ihrer Tochter Unterschlupf bei einer hilfsbereiten Familie in München, die ihnen ein kleines Appartement zur Verfügung stellte. Danach vermittelte ihr ein befreundetes ukrainisches Paar, das bereits länger in der Stadt lebte, eine Zwei-Zimmer-Wohnung. Die Finanzierung übernahm das Wohnungsamt.
Berufserfahrung und neue Ziele
Olha Lavska bringt fundierte Qualifikationen mit: Sie hat in der Ukraine ein Studium der Finanzen und des internationalen Handels abgeschlossen und sich zur Buchhalterin weitergebildet. Ihre berufliche Laufbahn führte sie mehrere Jahre durch die Finanzabteilung einer Bank sowie zuletzt in die Buchhaltung eines norwegischen IT-Unternehmens.
Mit diesem Erfahrungsschatz wollte sie auch in Deutschland so schnell wie möglich wieder beruflich Fuß fassen. Sie absolvierte zwei Intensiv-Deutschkurse mit täglichem Unterricht über jeweils sechs Monate. Nach erfolgreichem Abschluss des B1-Kurses – der B2-Kurs ist bereits geplant – begab sie sich aktiv auf Jobsuche.
Der Weg zur kbo-Service
Im Rahmen einer Jobmesse der Agentur für Arbeit wurde sie auf eine vakante Stelle als Controllerin bei der kbo-Service aufmerksam. Seit Juli 2024 ist Olha Lavska nun in Teilzeit im Controlling tätig – engagiert, zuverlässig und mit großem Fachwissen. Innerhalb kurzer Zeit hat sie sich hervorragend eingearbeitet und ist heute ein fester und geschätzter Teil des Teams.
Ein neues Zuhause in Deutschland
Auch im privaten Umfeld hat sich vieles positiv entwickelt. Tochter Kira besucht eine Kindertagesstätte und spricht bereits gut Deutsch. Ihr Vater hat mehrere Sprachkurse absolviert und inzwischen ebenfalls eine Vollzeitstelle gefunden, bei der er sich sehr wohlfühlt.
Der große Wunsch der Familie, bald auf komplett eigenen Beinen zu stehen und in eine größere Wohnung zu ziehen, rückt immer näher. Die Lavskas fühlen sich in Deutschland angekommen und gut aufgenommen. Sie sehen ihre Zukunft dauerhaft hier – voller Hoffnung und Perspektive.
Wir wünschen ihnen alles Gute!