Zum Seitenanfang

Pflege dual studieren

Kooperation zwischen kbo-Inn-Salzach-Klinikum und der Technischen Hochschule ermöglicht Vollzeitstudium Pflegewissenschaft (B. Sc.)

Ende Juli 2021 wurde der Vertrag unterzeichnet, der die Kooperation zwischen Technischer Hochschule Rosenheim, den beteiligten Pflegeschulen (RoMed Klinik oder BfZ Mühldorf) sowie den Trägern der praktischen Ausbildung (kbo-Inn-Salzach-Klinikum und weitere Träger) festhält.

Das kbo-Inn-Salzach-Klinikum ist Träger der praktischen Ausbildung des Studiums, Studierende erhalten also einen Ausbildungsvertrag sowie eine Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag TVSöD. Das Modell dieser refinanzierten Ausbildung ist momentan einzigartig.
Der Kooperationsvertrag umfasst viele Einzelregelungen zu den Themen Praxisanleitungen, Praxisbegleitungen und Zulassungsvoraussetzungen. Die Einsatzplanung der Studierenden erfolgt nach den gesetzlichen Vorgaben analog zur neuen generalistischen Ausbildung (Pflegefachfrau/Pflegefachmann), dazu gehören Orientierungs-, Pflicht- und Vertiefungseinsätze.

Studierende nach dem neuen Modell des Vollzeitstudiums „Pflegewissenschaft“ schließen nach sieben Semestern mit dem Abschluss Pflegefachfrau (B. Sc.) oder Pflegefachmann (B. Sc.) ab und haben die Möglichkeit, zusätzliche Abschlüsse in den Themenkomplexen „Pflegeberatung im Bereich der Expertenstandards“ und „Praxisanleitung“ zu erwerben.

Durch ihren Einsatz am kbo-Inn-Salzach-Klinikum erhalten die Studierenden früh Einblicke in die Pflegepraxis und werden in pflegewissenschaftliche Prozesse integriert. Nach ihrem Abschluss sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage, ihr Wissen situations- und kontextbezogen bei ihren Patienten umzusetzen. Sie erwerben kommunikative Kompetenzen zur Beratung und Anleitung und haben sich eine große Menge wissenschaftsbasierten Pflegewissens angeeignet. 

Dem Klinikum bietet sich so eine große Chance, bestens ausgebildete Nachwuchskräfte bereits früh zu integrieren – die Studierenden tragen zudem einen großen Anteil zur Weiterentwicklung und Professionalisierung der Pflege bei.

So sieht dann auch nach dem Abschluss das Modell vor, dass im beruflichen Alltag 50 Prozent der Tätigkeit im Bereich Pflegewissenschaft und 50 Prozent am Patientenbett stattfindet. Dazu gehören dann zum Beispiel die Überwachung von Pflegeprozessen, das Durchführen von Fortbildungen, Beratungen oder Praxisanleitungen. Außerdem sollen mit dem wissenschaftlichen Blick in die Pflegepraxis Prozesse hinterfragt, recherchiert und optimiert werden.

Von Öffentlichkeitsarbeit kbo-Inn-Salzach-Klinikum 10. September 2021