Zum Seitenanfang

50 Jahre Psychiatrie-Enquete

Kulturzentrum Luise
Ruppertstr. 5
80337 München

Bereiche: Psychiatrie

Im Jahr 1975 verabschiedete der Deutsche Bundestag die sogenannte Psychiatrie-Enquete, die eine längst überfällige Reform der damaligen Psychiatrie einleitete. Ziel war es, eine menschenwürdige, patientenorientierte Versorgung mit dezentralen und wohnortnahen Angeboten zu schaffen.

Fünfzig Jahre später findet im Kulturzentrum Luise in München eine Veranstaltung statt, um gemeinsam zu reflektieren, inwiefern die Erwartungen der Reform erfüllt wurden und welche Fragen zur Behandlung, Unterstützung und Inklusion von Menschen mit psychischer Erkrankung heute im Sinne einer Weiterführung der Psychiatrie-Enquete gestellt werden müssen.

Als Hauptredner wird Prof. Dr. Heribert Prantl spannende Impulse zu diesem Thema geben.

Es handelt sich dabei um eine gemeinsame Veranstaltung folgender Einrichtungen und Institutionen (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Angehörige psychisch Kranker München e.V.
  • Der Paritätische Bayern Bezirksverband Oberbayern 
  • kbo-Isar-Amper-Klinikum Region München 
  • Landeshauptstadt München Gesundheitsreferat (GSR) 
  • Münchner Bündnis gegen Depression
  • Münchner Psychiatrie Erfahrene e.V.
     

Infos:

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Fortbildungspunkte werden beantragt.

zur Anmeldung