
München, 20. Februar 2025 – Die medizinische Kompetenz der Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) wird erneut gewürdigt: Mehrere Fachärzte aus verschiedenen kbo-Kliniken wurden in die stern-Ärzteliste 2025 aufgenommen. Diese Auszeichnung unterstreicht die hohe fachliche Expertise und die überregionale Bedeutung der kbo-Kliniken in der psychiatrischen Gesundheitsversorgung Oberbayerns.
Die stern-Ärzteliste zeichnet jährlich anerkannte Medizinerinnen und Mediziner aus 100 Fachbereichen aus. In der Kategorie Depression wurden Prof. Dr. Peter Brieger (kbo-Isar-Amper-Klinikum) und PD Dr. Florian Seemüller (kbo-Lech-Mangfall-Kliniken) ausgezeichnet. Für seine besondere Expertise im Bereich Angststörungen erhielt Prof. Dr. Peter Zwanzger (kbo-Inn-Salzach-Klinikum) eine Ehrung. Im Bereich Abhängigkeitserkrankungen wurde Prof. Dr. Ulrich Zimmermann (kbo-Isar-Amper-Klinikum) gewürdigt.
Zudem wurden im Fachgebiet Schizophrenie Prof. Dr. Stephan Heres (kbo-Isar-Amper-Klinikum) und Prof. Dr. Michael Landgrebe (kbo-Lech-Mangfall-Kliniken) ausgezeichnet. Im Bereich Alzheimer gehört Prof. Dr. Janine Diehl-Schmid (kbo-Inn-Salzach-Klinikum) zu den prämierten Expertinnen.
Als Verbund von über 50 stationären und teilstationären Kliniken, ambulanten Einrichtungen sowie Dienstleistungsunternehmen für psychiatrische Versorgung setzt kbo auf höchste medizinische Qualität, wissenschaftliche Vernetzung und eine umfassende patientenorientierte Betreuung. Die erneute Aufnahme mehrerer kbo-Expertinnen und -Experten in die stern-Ärzteliste steht beispielhaft für die Werte, die kbo leiten: Sicherheit, Nähe und Vielfalt. Sicherheit wird durch die hohe fachliche Expertise, den Einsatz modernster Behandlungs- und Therapiemethoden sowie die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit gewährleistet. Der Aspekt der Nähe zeigt sich zum einen in der individuellen Betreuung der Patientinnen und Patienten und zum anderen in den regional stark vernetzten kbo-Kliniken, die eine wohnortnahe Versorgung ermöglichen. Die fachliche Vielfalt spiegelt sich in der Bandbreite der wiederholt ausgezeichneten kbo-Expertinnen und -Experten sowie in den Mitarbeitenden in den Kliniken wider, die mit ihrer Kompetenz eine individuelle Behandlung sicherstellen.
Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo)
Seit Anfang 2007 arbeiten die Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) unter dem Dach eines Kommunalunternehmens zusammen. kbo ist ein Verbund von Kliniken und ambulanten Einrichtungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Neurologie und Sozialpädiatrie. 8.400 Mitarbeitende behandeln, pflegen und betreuen unsere Patientinnen und Patienten. Diese Leistungen bietet kbo stationär, teilstationär und ambulant – wohnortnah in ganz Oberbayern an über 50 Standorten. Die gemeinsamen Werte Sicherheit, Nähe und Vielfalt zeichnen uns aus.
Zu kbo gehören:
• kbo-Heckscher-Klinikum
• kbo-Inn-Salzach-Klinikum
• kbo-Isar-Amper-Klinikum
• kbo-Kinderzentrum München
• kbo-Lech-Mangfall-Kliniken
• kbo-Sozialpsychiatrisches Zentrum
• kbo-Medizinisches Versorgungszentrum Bad Tölz
• kbo-Ambulanter Psychiatrischer Pflegedienst
• Autismuskompetenzzentrum Oberbayern
Pressekontakt
Kliniken des Bezirks Oberbayern – Kommunalunternehmen
Michaela Suchy | Leitung Vorstandsbereich Unternehmenskommunikation
Prinzregentenstraße 18 | 80538 München
Telefon: 089 5505227-17
E-Mail: michaela.suchy@kbo.de | Web: kbo.de