Mehrere kbo-Ärzte als "Top Mediziner 2025" in FOCUS Gesundheit ausgezeichnet

München, 28. April 2025 – Die medizinische Kompetenz der Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) wird erneut gewürdigt: In der aktuellen Ausgabe des FOCUS Gesundheit wurden zahlreiche kbo-Fachärzte aus dem kbo-Verbund als "Top Mediziner 2025" ausgezeichnet.
In der neuen Ausgabe von Focus Gesundheit werden deutschlandweit führende Ärztinnen und Ärzte für 126 Erkrankungen und Fachbereiche gelistet. Franz Podechtl, Vorstandsvorsitzender der Kliniken des Bezirks Oberbayern, freut sich über die Auszeichnung für den kbo-Klinikverbund: „Die erneute Würdigung unserer Fachärzte bestätigt die hohe Qualität, die unsere Kliniken ausmachen. An über 50 Standorten bieten wir moderne Behandlungsmethoden auf höchstem Niveau und stehen unseren Patientinnen und Patienten mit individuellen Lösungen zur Seite.“
Die FOCUS-Ärzteliste basiert auf unabhängigen Recherchen, Fachkollegen-Empfehlungen und Patientenbewertungen und hat sich als wichtige Orientierungshilfe für Patientinnen und Patienten in Deutschland etabliert.
Die ausgezeichneten kbo-Fachärzte:
- PD Dr. Jens Benninghoff (kbo-Isar-Amper-Klinikum) wurde für seine Expertise in den Bereichen Demenzen, Akutgeriatrie und Palliativmedizin ausgezeichnet.
- Prof. Dr. Stephan Heres (kbo-Isar-Amper-Klinikum) zählt im Bereich Schizophrenie zu den Top-Medizinern.
- Prof. Dr. Michael Landgrebe (kbo-Lech-Mangfall Kliniken, Agatharied) wurde sowohl im Bereich Depressionen als auch im Bereich Schizophrenie gewürdigt.
- Dr. Nicolay Marstrander (kbo-Isar-Amper-Klinikum) erhielt eine Auszeichnung im Bereich Schizophrenie.
- Prof. Dr. Martin Marziniak (kbo-Isar-Amper-Klinikum) überzeugte im Bereich Chronische Schmerzen.
- PD Dr. Florian Seemüller (kbo-Lech-Mangfall Kliniken) gehört in den Bereichen Depressionen, Psychosomatik und Suchterkrankungen zu den führenden Experten.
- Prof. Dr. Ulrich Zimmermann (kbo-Isar-Amper-Klinikum) wurde im Bereich Suchterkrankungen ausgezeichnet.
- Prof. Dr. Peter Zwanzger (kbo-Inn-Salzach-Klinikum) wurde für seine herausragende Expertise in den Bereichen Angst- und Zwangsstörungen, Depressionen und Psychosomatik gewürdigt.
Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo)
Seit Anfang 2007 arbeiten die Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) unter dem Dach eines Kommunalunternehmens zusammen. kbo ist ein Verbund von Kliniken und ambulanten Einrichtungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Neurologie und Sozialpädiatrie. 8.400 Mitarbeitende behandeln, pflegen und betreuen unsere Patientinnen und Patienten. Diese Leistungen bietet kbo stationär, teilstationär und ambulant – wohnortnah in ganz Oberbayern an über 50 Standorten. Die gemeinsamen Werte Sicherheit, Nähe und Vielfalt zeichnen uns aus.
Zu kbo gehören:
• kbo-Heckscher-Klinikum
• kbo-Inn-Salzach-Klinikum
• kbo-Isar-Amper-Klinikum
• kbo-Kinderzentrum München
• kbo-Lech-Mangfall-Kliniken
• kbo-Sozialpsychiatrisches Zentrum
• kbo-Medizinisches Versorgungszentrum Bad Tölz
• kbo-Ambulanter Psychiatrischer Pflegedienst
• Autismuskompetenzzentrum Oberbayern
Pressekontakt
Kliniken des Bezirks Oberbayern – Kommunalunternehmen
Michaela Suchy | Leitung Vorstandsbereich Unternehmenskommunikation
Prinzregentenstraße 18 | 80538 München
Telefon: 089 5505227-17
E-Mail: michaela.suchy@kbo.de | Web: kbo.de