Zum Seitenanfang
Auf dem Bild ist eine Schreibmaschine in Nahaufnahme abgebildet.

Digitale Terminplanung bei kbo

München, 10. April 2025 – Die Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) haben mit POLAVIS eine innovative digitale Terminplanungslösung eingeführt, die es Patientinnen und Patienten ermöglicht, Termine einfach, schnell und sicher online anzufragen.

 

Mit der Implementierung von POLAVIS verfolgt kbo das Ziel, moderne und nachhaltige Lösungen zu etablieren, die sowohl den Patientinnen und Patienten als auch den Mitarbeitenden zugutekommen. Digitalisierung und zukunftsorientierte Technologien spielen dabei eine entscheidende Rolle. Durch den Einsatz von POLAVIS trägt kbo aktiv zur Entlastung des medizinischen Personals bei und verbessert gleichzeitig die Versorgung der Patientinnen und Patienten. Der Fokus liegt auf Effizienz, Transparenz und der kontinuierlichen Weiterentwicklung der digitalen Angebote, um auch in Zukunft eine hochwertige und patientenzentrierte psychiatrische Versorgung zu gewährleisten.

 

Die digitale Terminbuchung ist für folgende kbo-Einrichtungen möglich:

 

Patientinnen und Patienten profitieren in vielerlei Hinsicht von diesem digitalen Angebot. So ermöglicht etwa die digitale Terminanfrage eine schnelle und unkomplizierte Buchung direkt von zuhause aus – lange Wartezeiten am Telefon gehören damit der Vergangenheit an. Auch der Austausch von Patientendaten erfolgt sicher und datenschutzkonform, sodass medizinische Informationen zuverlässig und geschützt übermittelt werden können.

 

Dank der direkten Kommunikation mit der kbo-Klinik erhalten Patientinnen und Patienten automatische Benachrichtigungen, hilfreiche Erinnerungen und strukturierte Checklisten zum Termin. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit zur Videosprechstunde. Sie bietet eine flexible und komfortable Form der psychiatrischen Beratung. Nicht zuletzt sorgt die digitale Terminbestätigung in Kombination mit Erinnerungsfunktionen für eine erhöhte Planungssicherheit, wodurch Ausfallzeiten und Unsicherheiten deutlich reduziert und die Klinikabläufe verbessert werden können.

 

Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo)

Seit Anfang 2007 arbeiten die Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) unter dem Dach eines Kommunalunternehmens zusammen. kbo ist ein Verbund von Kliniken und ambulanten Einrichtungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Neurologie und Sozialpädiatrie. 8.400 Mitarbeitende behandeln, pflegen und betreuen unsere Patientinnen und Patienten. Diese Leistungen bietet kbo stationär, teilstationär und ambulant – wohnortnah in ganz Oberbayern an über 50 Standorten. Die gemeinsamen Werte Sicherheit, Nähe und Vielfalt zeichnen uns aus.

 

Zu kbo gehören:

  • kbo-Donau-Altmühl-Kliniken
  • kbo-Heckscher-Klinikum
  • kbo-Inn-Salzach-Klinikum
  • kbo-Isar-Amper-Klinikum
  • kbo-Kinderzentrum München
  • kbo-Lech-Mangfall-Kliniken
  • kbo-Sozialpsychiatrisches Zentrum
  • kbo-Medizinisches Versorgungszentrum Bad Tölz
  • kbo-Ambulanter Psychiatrischer Pflegedienst
  • Autismuskompetenzzentrum Oberbayern

 

Pressekontakt

Kliniken des Bezirks Oberbayern – Kommunalunternehmen

Michaela Suchy | Leitung Vorstandsbereich Unternehmenskommunikation

Prinzregentenstraße 18 | 80538 München

Telefon: 089 5505227-17

E-Mail: michaela.suchy@kbo.de | Web: kbo.de