|
Innenansicht der neuen Kontakt- und Begegnungsstätte für Menschen mit einer Suchterkrankung in Wasserburg am Inn | |
|
Neue Kontakt- und Begegnungsstätte für Menschen mit einer Suchterkrankung in Wasserburg am InnEnde Dezember 2018 hat das kbo-Sozialpsychiatrische Zentrum nach längerer Vorbereitungszeit in Wasserburg am Inn eine Kontakt- und Begegnungsstätte (KuB) mit zehn Plätzen für Menschen mit einer Suchterkrankung eröffnet. Den Besucherinnen und Besuchern steht in den renovierten Räumlichkeiten im Willi-Ernst-Ring 25 ein großer heller Aufenthaltsraum mit einer neuen Küche zur Verfügung. Zur KuB gehören außerdem ein Gruppenraum, Räumlichkeiten für Einzelgespräche sowie eine Waschmaschine und Duschen
Als niederschwelliges Angebot liegt der KuB das Prinzip der offenen Tür zugrunde: Menschen mit einer Suchtproblematik können wochentags ohne Voranmeldung einfach vorbeikommen – sei es nur „auf einen Kaffee“ oder auch mit ganz gezielten Fragen oder Anliegen. Da für manche Menschen mit einer Suchterkrankung die Sicherung des Überlebens im Vordergrund steht, bietet die KuB täglich ein erschwingliches Mittagessen sowie die Möglichkeit, zu duschen und Kleidung zu waschen.
Zentral für alle Angebote in der KuB ist die Ausrichtung am Selbsthilfepotenzial der Besucherinnen und Besucher. Ein Team aus Sozialpädagoginnen und einem Ergotherapeuten stehen für Einzelberatung rund um das Thema Suchterkrankung, Selbstversorgung, Selbsthilfe, Daseinsvorsorge und alle sonstigen Anliegen zur Verfügung. Zudem werden regelmäßige Gruppen in der KuB angeboten, zum Beispiel soziales Kompetenztraining, Umgang mit der Suchterkrankung, kreatives Gestalten, Sozialberatung, Bewegungsangebote oder Ausflüge ins Umland.
Die KuB versteht sich als Teil eines Netzwerkes und arbeitet eng mit anderen regionalen Anbietern der Suchthilfe zusammen. Für 2019 ist das Angebot einer „Außensprechstunde“ der klinischen Suchtambulanz des kbo-Inn-Salzach-Klinikums geplant. Die Räumlichkeiten der KuB können außerdem von anderen regionalen Trägern der Suchthilfe für „Außensprechstunden“ genutzt werden. So stellen wir sicher, dass auf Wunsch und bei Bedarf eine schnelle und reibungslose Vermittlung an weiterführende Angebote der Suchthilfe erfolgen kann.
Gemeinsam mit der KuB unter einem Dach haben auch die Tagesstrukturierenden Maßnahmen (TSM) neue Räumlichkeiten im Willi-Ernst-Ring 25 gefunden. Hierzu gehört unter anderem ein Second-Hand-Laden, der von den Klientinnen und Klienten der TSM betrieben wird. Ein Vorteil für die Besucher der KuB: Hier können sie nicht nur günstig Kleidung bekommen, sondern bei Bedarf auch ganz unverbindlich mithelfen und damit (wieder) einen ersten Schritt in eine arbeitsähnliche Beschäftigung erproben.
Öffnungszeiten Montag, Mittwoch: 10 bis 13 Uhr Dienstag, Donnerstag, Freitag: 10 bis 16 Uhr
Kontakt: Isabell Vuga-Semovcan, E-Mail: isabell.vuga@kbo.de, Web: kbo-spz.de
|
 |
 |
 |
|  |
|
|
Oberbayerischer Kunstförderpreis SeelenART 2020Es ist wieder soweit: Das kbo-Sozialpsychiatrische Zentrum startet mit der fünften Ausschreibung des oberbayerischen Kunstförderpreises SeelenART 2020. Bewerbungsschluss ist am 28. Mai 2019.
Alle zwei Jahre wird der Oberbayerische Kunstförderpreis SeelenART unter der Schirmherrschaft von Gerhard Polt und mit Unterstützung des Bezirks Oberbayern ausgelobt. Mitmachen können alle Künstlerinnen und Künstler, die sich über die Kunst mit ihrer seelischen Gesundheit auseinandersetzen, die das künstlerische Gestalten als Unterstützung erleben, die psychiatrie- oder psychotherapieerfahren sind und die ihren Wohnsitz bzw. Wirkungskreis in Oberbayern haben.
Der Kunstförderpreis SeelenART ist mittlerweile eine etablierte Institution in Oberbayern, mehr als 500 Werke standen in den letzten Jahren für die Jurierung zur Auswahl. Zu sehen sind die prämierten Bilder bei der festlichen Preisverleihung und in dem parallel erscheinenden Katalog. Um auch der weiteren Öffentlichkeit die Gelegenheit zu geben, sich mit dem künstlerischen Schaffen der psychiatrieerfahrenen Künstlerinnen und Künstler auseinanderzusetzen, gibt es weitere Ausstellungen, beispielsweise in der Galerie des Bezirks Oberbayern.
Neu ist bei der aktuellen Ausschreibung, dass der Kunstförderpreis 2020 zusätzlich zu den Bereichen Malerei – Graphik – Objekt einen Sonderpreis für Textilkunst ausschreibt.
Informationen und Auskünfte erhalten Sie im Internet unter kbo-spz.de oder direkt bei Ulrike Ostermayer, Telefon 0174 1525625, E-Mail seelenart@kbo.de. |
 |
 |
 |
|  |
|  |
VeranstaltungenFreitag, 25. Januar 2019, 9.30 bis 13 Uhr
Alles im Fluss
Informationsveranstaltung des kbo-Isar-Amper-Klinikums für Interessierte, Anmeldung per E-Mail an henner.luettecke@kbo.de erwünscht. Ort: Sophiensaal, Sophienstraße 6, 80333 München.
Dienstag, 29. Januar 2019, 20 Uhr
3D-Show „Island & Grönland“
Stephan Schulz zeigt einen überwältigenden 3D-Bilderrausch: Fauchende Geysire, brodelnde Schlammtöpfe und gewaltige Gletscher in endloser Weite – Island und Grönland sind ein Traum für jeden Naturliebhaber. Per Auto, Fahrrad, Hundeschlitten und auf Islandpferden hat Stephan Schulz diese Inseln zu allen vier Jahreszeiten erkundet. Kartenvorverkauf unter Telefon 08071 71-8559. Ort: kbo-Inn-Salzach-Klinikum, Festsaal Haus 21, Wasserburg am Inn.
Mittwoch, 06. Februar 2019, 13 bis 17 Uhr
Sozialpsychiatrie – Past, Present, and Future Abschiedssymposium für Chefarzt Richard Schmidmeier
Organisation und Auskunft: Rosi Riedl, Sekretariat Ärztliche Direktion, Telefon: 08071 71-215, E-Mail: rosi.riedl@kbo.de. Ort: kbo-Inn-Salzach-Klinikum, Festsaal Haus 21, 83512 Wasserburg am Inn.
Donnerstag, 07. Februar 2019, 17 Uhr
Klinisch-wissenschaftliche Fortbildung Behandlung gegen den Willen des Patienten – empirische Befunde zur Patientensicht
Referent: Prof. Dr. Thomas Kallert. Leitender Ärztlicher Direktor der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken Kontakt: Rosi Riedl, Sekretariat Ärztliche Direktion, Telefon: 08071 71-215, E-Mail: rosi.riedl@kbo.de. Ort: kbo-Inn-Salzach-Klinikum, Gabersee 7, Ärztebibliothek, 83512 Wasserburg am Inn.
Dienstag, 19. Februar 2019, 17.30 bis 19.30 Uhr
Informationsveranstaltung: Berufliche Integration von Menschen mit ASS – Erfahrungen aus der Berufsvorbereitung, Ausbildung und Berufsbegleitung
Anmeldung erforderlich bis 12. Februar 2019. Telefon: 089 4522587-0, E-Mail: info@autkom-obb.de. Ort: Autismuskompetenzzentrum Oberbayern, Zamdorfer Straße 100, 81677 München.
Dienstag, 19. Februar 2019, 18 Uhr
SeelenART-Galerie: Traummandat | Johannes Janz Ausstellungseröffnung mit Dr. phil. Ruprecht Volz
Ausstellungsdauer: 19. Februar bis 29. Mai 2019 Öffnungszeiten: Mi 12 bis 15 Uhr | Do 15 bis 18 Uhr | Fr 12 bis 15 Uhr Kontakt: Ulrike Ostermayer, Mobil 0174 1525625, E-Mail ulrike.ostermayer@kbo.de Die Ausstellung zeigt Masken und Werke der surrealistischen Malerei und Zeichnung. Phantasievolle Traumwelten, Utopien, Visionen werden in den Werken von Johannes Janz sichtbar und laden den Besucher ein zu einer Reise in fremde Welten. Eine spannende Begegnung ist zu erwarten. Ort: SeelenART-Galerie für Outsiderkunst, Robert-Koch-Straße 7/7a | 80538 München (Lehel)
Donnerstag, 21. Februar 2019, 17 Uhr
Klinisch-wissenschaftliche Fortbildung
Behandlung des PTBS bei Missbrauchserfahrungen in der Kindheit
Referent: Dr. Peter Heinz, Klinik St. Irmingard, Chefarzt Psychotraumatologie/Traumastation Kontakt: Rosi Riedl, Sekretariat Ärztliche Direktion, Telefon: 08071 71-215, E-Mail: rosi.riedl@kbo.de. Ort: kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg am Inn, Gabersee 7, Ärztebibliothek, 83512 Wasserburg am Inn.
Montag, 11. März 2019, 20 Uhr Montagsbrett’l mit Michael Altinger und Chin Meyer, Frank Sauer und Philip Simon
Kartenvorverkauf unter Telefon 08071 71-8559. Ort: kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg am Inn, Festsaal Haus 21, 83512 Wasserburg am Inn.
Dienstag, 19. März 2019, 17.30 bis 19.30 Uhr Informationsveranstaltung „Rechtliche Betreuung“
Anmeldung erforderlich bis 12. März 2019. Telefon: 089 4522587-0, E-Mail: info@autkom-obb.de. Ort: Autismuskompetenzzentrum Oberbayern, Zamdorfer Straße 100, 81677 München.
Donnerstag, 28. März 2019, 9 bis 16 Uhr Boys’ Day des kbo-Isar-Amper-Klinikums
Anmeldungen für München-Ost bitte per E-Mail an henner.luettecke@kbo.de. Anmeldungen für Taufkirchen (Vils) bitte per E-Mail an angelika.hacker@kbo.de. Orte: kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost, Haus 3, Ringstraße 3, 85540 Haar. kbo-Isar-Amper-Klinikum Taufkirchen (Vils), Bräuhausstraße 5, 84416 Taufkirchen (Vils). |  |
|
|