|
|
|
kbo-Fachsymposium 2016: Grenzenlose Medizin | Migration und psychische GesundheitHerkunft, Sprache, Kultur – viele Faktoren gilt es in der medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Versorgung von Menschen mit Migrationshintergrund zu beachten. Kommen Kriegs- und Fluchterfahrungen hinzu, bedarf gerade die psychische Gesundheit besonderer Aufmerksamkeit.
Weiterer Schwerpunkt ist die Vorstellung bisheriger Erkenntnisse in der Diagnostik und Behandlung von geflüchteten Menschen, insbesondere unbegleiteten Minderjährigen.
Wir laden Sie sehr herzlich in die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern ein, um mit Ihnen aktuelle Fragestellungen und künftige Anforderungen zu beleuchten.
30. November 2016 | 9.30 bis 16.30 Uhr Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern Hubert-Burda-Saal, St.-Jakobs-Platz 18, 80331 München
Das Programm und die Online-Anmeldung finden Sie unter www.kbo.de/fachsymposium . |
 |
 |
 |
|  |
|
|
kbo-Fachtag Pflege 2016 am 24. Oktober 2016Im Rahmen eines kbo-weiten Projektes wurden 2014 die Rahmenkriterien für die Umsetzung einer „Akademisierung der Pflege bei kbo“ erarbeitet. Ziel des 1. kbo-Fachtages ist, rund um das Thema „Akademisierung der Pflege bei kbo“ zu informieren.
Montag, 24. Oktober 2016, 9 bis 16.30 Uhr, Einlass ab 8.30 Uhr Kleines Theater Haar, Casinostraße 75, 85540 Haar
Das Programm und die Online-Anmeldung finden Sie unter www.kbo.de/pflege. |
 |
 |
 |
|  |
Bezirkstagspräsident Josef Mederer, Vorsitzender des kbo-Verwaltungsrates, mit Dr. Margitta Borrmann-Hassenbach und Martin Spuckti (von links nach rechts) | |
|
kbo erweitert VorstandAb 01. September 2016 verstärkt Dr. med. Margitta Borrmann-Hassenbach den Vorstand. Sie wurde für fünf Jahre durch den kbo-Verwaltungsrat bestellt.
Dr. Borrmann-Hassenbach war zuvor bereits als stellvertretender Vorstand tätig. Sie leitet den kbo-Vorstandsbereich Medizin und Qualitätssicherung und ist Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Träger Psychiatrischer Krankenhäuser (BAG Psychiatrie). Bis zu ihrem Amtsantritt hat sie außerdem die Geschäftsführung des kbo-Kinderzentrums München inne.
Den Vorsitz des Vorstands übernimmt Martin Spuckti, der bereits seit der Gründung von kbo Anfang 2007 als Vorstand tätig ist.
Josef Mederer, Bezirkstagspräsident von Oberbayern und Vorsitzender des kbo-Verwaltungsrates, erklärt: „Mit der Erweiterung des Vorstands von kbo tragen wir den wachsenden Herausforderungen an eine umfassende Versorgung der Menschen in Oberbayern Rechnung. Ich bin überzeugt, dass Dr. Margitta Borrmann-Hassenbach und Martin Spuckti bestens gewappnet sind, um unsere kbo-Kliniken und -Einrichtungen weiterhin erfolgreich zu führen."
„Ich freue mich auf die neue Aufgabe im Vorstand und darauf, die vielfältigen Leistungen von kbo bedarfsgerecht für unsere Patienten und Klienten weiterzuentwickeln", sagt Dr. Margitta Borrmann-Hassenbach. „Gemeinsam sind wir für die anstehenden Aufgaben und Projekte bei kbo sehr gut gerüstet", ergänzt Martin Spuckti.
|
 |
 |
 |
|  |
|  |
|
|
Druckfrisch: Broschüre „Psychiatrie in Bayern“ erschienenDer Bayerische Bezirketag hat mit den Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) und anderen Fachkliniken in Bayern die Broschüre „Psychiatrie in Bayern" herausgegeben.
Die Broschüre informiert über die verschiedenen Felder der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Bayern. Sie gibt einen Überblick zu stationären Therapieangeboten in Bayern. Darüber hinaus gibt es Informationen über wohnortnahe Versorgungsstrukturen und ambulante Angebote.
Bestellen können Sie die kostenlose Broschüre per E-Mail an kontakt@kbo.de. Die digitale Version finden Sie auf www.kbo.de/informationen. |
 |
 |
 |
|  |
|
|
kbo-Jahresbericht 2015 erschienenIm gerade erschienenen kbo-Jahresbericht lesen Sie alles, was 2015 bei kbo wichtig, neu, ausgezeichnet und innovativ war. Ebenso erfahren Sie wissenswerte Zahlen und Fakten über den kbo-Klinikkonzern.
Schwerpunktthema des kbo-Jahresberichts 2015 ist die ambulante Versorgung. Der Bericht liefert Wissenswertes zu den Psychiatrischen Institutsambulanzen und stellt kbo-Projekte wie das Hometreatment vor. Weitere Themen sind die hundegestütze Therapie, Sprechstunden für Angehörige und spezielle Hilfeangebote für Kinder mit psychisch kranken Eltern. Darüber hinaus stellt der Bericht die kbo-Neubauprojekte in ganz Oberbayern vor. Die kbo-Kliniken schaffen mit den Neubauten ein breites und vor allem wohnortnahes Angebot für Menschen mit einer psychischen Erkrankung in ganz Oberbayern.
Bestellen Sie den kbo-Jahresbericht 2015 per E-Mail an kontakt@kbo.de oder laden Sie ihn auf http://www.kbo.de/informationen herunter. |
 |
 |
 |
|  |
|
|
VeranstaltungenDienstag, 13. September 2016, 18.30 s.t. bis 20 Uhr Münchner kinder- und jugendpsychiatrische Kolloquien 2016
Suizidalität im Kindes- und Jugendalter: Prävention und Intervention, Referent: Prof. Dr. Armin Schmidtke. Ort: Hörsaal der Psychiatrischen Klinik, Nußbaumstraße 7, 80336 München
Mittwoch, 21. September 2016, ab 14 Uhr Eröffnung des Gerontopsychiatrischen Zentrums des kbo-Isar-Amper-Klinikums Taufkirchen (Vils)
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail an henner.luettecke@kbo.de. Ort: Wasserschloss, Bräuhausstraße 5, 84416 Taufkirchen (Vils)
Donnerstag, 22. September 2016, 19 Uhr SeelenART-Spielzeit im Kleinen Theater Haar
Den Auftakt der Veranstaltungsreihe bildet das Komiker-Duo Mark’n’Simon. Die Eintrittskarten gibt es unter reservix.de oder im Kleinen Theater Haar, Telefon 089 89056981-0. Ort: Kleines Theater Haar, Casinostraße 75, 85540 Haar
Freitag, 23. September 2016, 19 Uhr Forensik-Symposium des kbo-Isar-Amper-Klinikums Taufkirchen (Vils).
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail an henner.luettecke@kbo.de Ort: kbo-Isar-Amper-Klinikum Taufkirchen (Vils), Bräuhausstraße 5, 84416 Taufkirchen (Vils)
Donnerstag, 29. September 2016 Eröffnung der kbo-Klinik in Fürstenfeldbruck
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail an oeffentlichkeitsarbeit@kbo.de. Ort: kbo-Isar-Amper-Klinikum Fürstenfeldbruck, Stadelberger Straße 16-22, 82256 Fürstenfeldbruck
Dienstag, 30. November 2016, 9.30 bis 16.30 Uhr kbo-Fachsymposium 2016: Grenzenlose Medizin | Migration und psychische Gesundheit
Wir laden Sie sehr herzlich in die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern ein, um mit Ihnen aktuelle Fragestellungen und künftige Anforderungen zu beleuchten. Das Programm und die Online-Anmeldung finden Sie unter www.kbo.de/fachsymposium . Ort: Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern, Hubert-Burda-Saal, St.-Jakobs-Platz 18, 80331 München |
 |
 |
 |
|  |
|
|