|
Josef Mederer (rechts), Bezirkstagspräsident von Oberbayern und Vorsitzender des kbo-Verwaltungsrates,
gratuliert kbo-Vorstand Martin Spuckti (links) zur neuen Amtsperiode. | |
|
Vorstand Martin Spuckti im Amt bestätigt – kbo-Verwaltungsrat beschließt Vertragsverlängerung für fünf JahreBereits Anfang 2007, bei Gründung des Verbunds kbo unter dem Dach eines Kommunalunternehmens, hatte Martin Spuckti das Amt des Vorstands übernommen. Mit der erneuten Bestellung wird der Diplom-Volkswirt seine Tätigkeit weitere fünf Jahre bis Ende 2021 fortsetzen.
Martin Spuckti folgt der Bestellung gerne und dankt dem kbo-Verwaltungsrat für das entgegengebrachte Vertrauen: „Ich freue mich sehr auf die Fortsetzung unserer zuverlässigen und konstruktiven Zusammenarbeit.“ Und er richtet den Blick bereits nach vorne: „Auch in Zukunft werden wir neue Entwicklungen vorantreiben und uns allen erforderlichen Aufgaben stellen. Für den Erfolg von kbo ist die Motivation aller Beteiligten, etwas Gemeinsames zu schaffen, entscheidend.“
Josef Mederer, Bezirkstagspräsident von Oberbayern und Vorsitzender des kbo-Verwaltungsrates, blickt positiv in die Zukunft: „Wir haben in den vergangenen Jahren viel für unsere kbo-Kliniken erreicht. Uns erwarten weiterhin anspruchsvolle Aufgaben, für die eine überzeugende, verbindliche und fachlich versierte Leitung unseres Klinikverbunds maßgeblich ist.“ |
 |
 |
 |
|  |
|
|
Der Gutachter König Luwdigs II. – Dauerausstellung über Dr. Bernhard von Gudden im kbo-Inn-Salzach-KlinikumDer rätselhafte Tod Ludwigs II. gehört zum Grundwissen jedes bayerischen Schulabsolventen. Weniger bekannt, jedoch in direktem Zusammenhang damit, steht Dr. Bernhard von Gudden, der im Jahr 1886 ein psychiatrisches Gutachten über den König von Bayern verfasste und kurze Zeit später mit ihm im Starnberger See ums Leben kam.
Eine Ausstellung über Dr. Bernhard von Gudden wurde nun in feierlichem Rahmen im kbo-Inn-Salzach-Klinikum eröffnet. Auch für das Klinikum in Wasserburg am Inn war und ist Dr. von Gudden eine wichtige Persönlichkeit. Hat er doch maßgeblich an der Gründung des Klinikums mitgewirkt und seinen Oberarzt und Schüler Dr. Melchior Josef Bandorf im Jahr 1883 als ersten Ärztlichen Direktor nach Gabersee gesandt.
80 Tafeln Daten- und Bildmaterial zu den verschiedenen Lebens- und Wirkungsbereichen sowie eine Totenmaske des Psychiaters hat Alfons Schweiggert, Autor des Buches „Der Mann, der mit Ludwig II. starb“, zusammengetragen und ansprechend konzeptioniert.
Die Ausstellung ist ab Mai 2016 im Rahmen von Führungen im Museum des kbo-Inn-Salzach-Klinikums zu sehen. Interessierte wenden sich an Edmund Fabi (edmund.fabi@kbo.de), Gabi Schwarz (gabriele.schwarz@kbo.de) oder Wolfgang Schmid (wolfgang.schmid@kbo.de). |
 |
 |
 |
|  |
|  |
|
|
VeranstaltungenDonnerstag, 28., und Freitag, 29. April 2016, 18 Uhr Theateraufführung "Die Räuber"
Bereits zum sechsten Mal stellen sich Patienten der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie der Gunst des Publikums. Dieses Jahr stehen "Die Räuber" von Friedrich Schiller auf dem Programm. Der Eintritt ist frei. Kartenreservierung telefonisch unter 0152 22693814 (erreichbar Mo bis Fr von 10 bis 14 Uhr). Alle weiteren Informationen finden Sie hier. Ort: kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost, Gesellschaftshaus, Ringstraße 36, 85540 Haar
Freitag, 17. Juni 2016, 9 bis 17 Uhr
11. Münchner Forensik-Symposium
"Entziehungsanstalt" § 64 StGB – ein Angebot, das man (nicht) ablehnen kann? Das Programm und das Anmeldeformular finden Sie hier. Ort: kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost, Gesellschaftshaus, Ringstraße 36, 85540 Haar
Bis Dienstag, 31. Mai 2016 Ausstellung: Innenschau
Innenschau ist eine sogenannte „Insider- und Outsider“-Ausstellung von Skulpturen, Malerei und Zeichnungen. Sie beinhaltet sowohl Werke, die innere Befindlichkeiten ausdrücken, als auch Werke mit bloßem spielerischen Ausdruck phantastischer Welten. Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag von 12 bis 15 Uhr, Donnerstag von 15 bis 18 Uhr Ort: SeelenART-Galerie, Robert-Koch-Straße 7 7A, 80538 München
Bis Mittwoch, 01. Juni 2016 Ausstellung: Das innere vom Tag
Die Ausstellung zeigt Skulptur, Malerei und Zeichnung zum Thema Bewusstsein. Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag von 12 bis 15 Uhr, Donnerstag von 15 bis 18 Uhr. Ort: SeelenART-Galerie, Robert-Koch-Straße 7/7A, 80538 München |
 |
 |
 |
|  |
|
|