|
Spatenstich in Fürstenfeldbruck | |
|
Spatenstich für kbo-Neubau in FürstenfeldbruckIm Herbst 2016 nimmt das kbo-Isar-Amper-Klinikum Fürstenfeldbruck seine Arbeit auf. Vier Stationen mit je 22 Betten werden die psychiatrische Vollversorgung für die Landkreise Fürstenfeldbruck und Dachau gewährleisten.
Beim traditionellen Spatenstich zeigten sich Bezirkstagspräsident Josef Mederer, der 2. Bürgermeister der Stadt Fürstenfeldbruck Josef Schilling, Franz Podechtl kbo-Kommunalunternehmen, Geschäftsführer Jörg Hemmersbach, Chefärztin Dr. Gabriele Schleuning und Pflegedienstleitung Christine Ernst-Geyer begeistert von der neuen Heimat in Fürstenfeldbruck. „Die neue Klinik ist ein wichtiger Schritt zu unserem Ziel, eine flächendeckende wohnortnahe und dezentrale Psychiatrie aufzubauen. Zukünftig müssen Patienten und Anwohner nicht mehr ins fast 70 Kilometer entfernte Haar“, betonte Mederer. Geschäftsführer Hemmersbach erinnerte daran, dass die Planungen für die Klinik seit mehr als 15 Jahren laufen. Nun sei man am Ziel, dank der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Auf dem Gelände des Haeusler-Parks in der Nähe des Klinikums Fürstenfeldbruck haben die Bauarbeiten begonnen, Ende Oktober 2014 soll der Rohbau fertiggestellt sein. Die Kosten des Neubaus betragen insgesamt ca. 25 Millionen Euro, davon werden ca. 13,1 Millionen Euro durch den Freistaat finanziert. Die restlichen zwölf Millionen Euro werden aus Eigenmitteln bestritten. |
 |
 |
 |
|  |
Ausbau der Krisenversorgung für OberbayernMit der geplanten ambulant-psychiatrischen Krisenintervention wird eine Lücke im oberbayerischen Versorgungssystem geschlossen.
Anfang 2013 hat kbo eine Projektgruppe unter Leitung des kbo-Vorstandsbereichs Rehabilitation und Teilhabe eingerichtet mit dem Ziel, eine flächendeckende ambulante psychiatrische Krisenversorgung in Oberbayern zu etablieren.
Aufgabe war es, ein realisierbares Struktur- und Umsetzungsmodell zu entwickeln, das SGB-V- und SGB-XII-Leistungen im Rahmen der ambulanten Krisenversorgung vereint. Das ist in Kooperation mit folgenden aktiv Beteiligten geglückt: • organisierte Vertreter der Psychiatrieerfahrenen in Oberbayern, • organisierte Angehörige von psychisch kranken Menschen in Oberbayern, • Verantwortliche für den psychiatrischen Krisendienst München, • Freie Wohlfahrtspflege in Oberbayern (Wohlfahrtsverbände), • kommunale psychiatrische Kliniken in Oberbayern (Klinikum Ingolstadt), • ARGE der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaften und psychosozialen Verbünde in Oberbayern, • Vertreter der Bezirkssozialverwaltung, • GSV-Projekt Krisenversorgung. Nun wird eine Umsetzungslenkungsgruppe von kbo, Bezirk Oberbayern und der Freien Wohlfahrtspflege eingerichtet. Zentrale Komponenten in dem ambulant-psychiatrischen Kriseninterventionssystem für Oberbayern sind der Ausbau einer Leitstelle unter dem Dach von kbo für ganz Oberbayern sowie ein regionales Netzwerk für die ambulante Krisenversorgung, bei dem insbesondere die kbo-PIAs mit den Sozialpsychiatrischen Diensten und Niedergelassenen eng kooperieren. |  |
Shortlist-Platzierung für kbo-Konzept im Bereich IdeeMit dem Konzept "Ambulant-psychiatrisches Kriseninterventionssystem Oberbayern" steht kbo auf der Shortlist beim Preis für Gesundheitsnetzwerker 2014. Der Preis "prämiert Vernetzung im Gesundheitswesen, die geeignet ist, die Herausforderungen der Versorgung künftig zu meistern. Die Shortlist im Bereich Idee fasst die integrierten fach- und sektorübergreifenden Projekte zusammen, die mit einer hohen Wahrscheinlichkeit umgesetzt werden können. Kritierien für die Entscheidung sind unter anderem der aktuelle Stand der medizinischen Wissenschaft, gute Prozesserfassung, Möglichkeit zum Nachweis medizinischer und betriebswirtschaftlicher Erfolge, die Relevanz der Diagnose für das System und deren Leuchtturmcharakter. 2014 waren 3 Projekte gelistet." (Quelle: gesundheitsnetzwerker.de) |  |
VeranstaltungenAusstellung: Farbraum - Farbtraum
13.05.2014 bis 10.07.2014Malerei von Katja Laschinsky, Günter Neupel und Alexander Barabanschikow Geöffnet ist die Galerie immer Mi, Fr, 12 bis 15 Uhr und Do, 15 bis 18 Uhr. Ort: SeelenART-Galerie für Outsider- und Insiderkunst, Robert-Koch-Straße 7/7a, 80538 München Weitere Informationen Ausstellung: The Hu-Show 22.05.2014 bis 22.08.2014, Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr Vernissage: Mittwoch, 21.05.2014, 18 bis 20 UhrHurzlmeier der Komische, Hurzlmeier der Abstrakte, Hurzlmeier der Naive. Die Ausstellung zeigt eine Show mit Werken der Münchner Künstlerfamilie Hurzlmeier. Mit Musik, Tanzeinlagen und einer kabarettistischen Einlage von Ulrich Spandau. Die Ausstellungseröffnung wird von einer Gebärdendolmetscherin begleitet. Ort: Galerie Bezirk Oberbayern, Prinzregentenstraße 14, 80538 München Weitere Informationen Sommerkonzert in Wasserburg Sonntag, 01.06.2014, 17 UhrKlavierkonzert mit Martina Sommerer u. a. Von Boogie bis Menuett, von Sonatine bis Tango ist für jeden Geschmack etwas geboten. Der Eintritt ist frei. Ort: kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg am Inn, Gabersee 7, 83512 Wasserburg am Inn |  |
|
|