|
|
|
kbo unterstützt DKG-Kamgagne 2014Die Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) unterstützen die Kampagne der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) mit dem Motto „Wann immer das Leben uns braucht. Ihre Krankenhäuser.“ Ziel der Kampagne ist es, „die hohe Leistungsfähigkeit und Qualität der stationären Patientenversorgung und das positive Image der Krankenhäuser mehr in den Vordergrund“ zu stellen und deutlich zu machen, „dass die Grundlage dafür eine faire Finanzierung ist.“
Weitere Informationen sind im Internet unter www.dkgev.de erhältlich. In den kbo-Kliniken weisen zeitgleich Informationsbroschüren und Plakate auf die DKG-Kampagne hin.
Bereits 2013 veranstaltete die DKG den ersten Teil der insgesamt drei Jahre laufenden Kampagne. Unter dem Motto „Wir alle sind das Krankenhaus – Für eine faire Krankenhausfinanzierung“ lag der Schwerpunkt darauf, die Bemühungen um eine finanzielle Soforthilfe für die Kliniken zu unterstützen. Übergeordnetes Ziel der Kampagne ist es, die herausragende Bedeutung der Krankenhäuser für die Gesellschaft zu verdeutlichen. |
 |
 |
 |
|  |
© auremar / fotolia.com | |
|
Neu: Ambulant Betreute WohngemeinschaftNeben den Angeboten eines Ambulant Betreuten Einzelwohnens und der Individuellen Förderung im Alltag bietet das Autismuskompetenzzentrum Oberbayern (autkom) ab März 2014 Unterstützung und Begleitung in Form einer Ambulant Betreuten Wohngemeinschaft an.
Vermehrte Nachfragen nach Hilfen in dieser Lebensform haben zur Konzeption der betreuten Wohngemeinschaft geführt. Das Angebot richtet sich an erwachsene Menschen mit der Diagnose Asperger-Syndrom und High-Functioning-Autismus ab dem 21. Lebensjahr.
Die Bewohner der Wohngemeinschaft erhalten vom autkom-Team individuelle Unterstützung in der Gestaltung ihres Alltages sowie Hilfestellungen im häuslichen Alltag, bei der Freizeitgestaltung, für den Aufbau und das Aufrechterhalten sozialer Kontakte und bei Bedarf bei der Ausbildung und im Beruf.
Nach längerem Suchen konnte eine geeignete Wohnung für drei Bewohner in Pasing angemietet werden. Für eine weitere Wohngemeinschaft sucht autkom noch eine geeignete Immobilie in der Stadt München.
Wenn Sie Interesse an dieser unterstützenden Wohnform haben, setzen Sie sich bitte mit autkom in Verbindung: Telefon 089 2102-1648, E-Mail info@autkom-obb.de, www.autkom-obb.de. |
 |
 |
 |
|  |
Veranstaltungen
Ausstellung zum Thema Fasten
09.03. bis 27.04.2014, täglich von 9 bis 17 Uhr
Ort: Kirche St. Raphael (Ringstraße 35), evangelische Kapelle (Ringstraße 34), Kirche Maria 7 Schmerzen (Casinostraße 78), alle in 85540 Haar
Couplet AG: "Perlen für das Volk" Donnerstag, 27.03.2014, 19 Uhr
Als eine der erfolgreichsten Musikkabarettgruppen Süddeutschlands präsentiert die Couplet AG "eine vergnüglich-ernste, manchmal deftige Bestandsaufnahme der Gesellschaft, die man sich nicht entgehen lassen sollte“ (Münchner Merkur). Ort: Kleines Theater, Casinostraße 75, 85540 Haar Weitere Informationen zur Seelenart-Abo-Reihe finden Sie hier.
Boys' Day 2014 Donnerstag, 27.03.2014
Der Boys' Day bietet Einblicke in den Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers. Jungen ab 14 Jahre können hinter die Kulissen des kbo-Klinikums schauen. Ausgebildete Pfleger und Schüler der Berufsschule für Krankenpflege des Klinikums begleiten die Jugendlichen und erklären die Arbeit. Interessierte können sich direkt beim Klinikum anmelden. Kontakt: Susanne Hauptmann, Telefon 089 4562-2258, E-Mail susanne.hauptmann@kbo.de. Ort: kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost, Vockestraße 72, 85540 Haar
Montagsbrettl mit Michael Altinger Montag, 31.03.2014, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
Kabarett mit Michael Altinger und Freunden Der Eintritt kostet 18 € im VVK, 19 € an der Abendkasse. Ort: kbo-Inn-Salzach-Klinikum, Gabersee 7, 83512 Wasserburg am Inn |  |
|
|